Wanderung zum Rechenberg am 10. und 24. Juli 2021

!cid_image041_jpg@01D780CF IMG_8401 IMG_8413 IMG_8422
IMG_8428 IMG-20210711-WA0009 IMG-20210711-WA0012 IMG-20210711-WA0013
Es gibt einen kleinen und einen großen Rechenberg, mit dabei das kleine und große Dampfschiff. Wie diese Namen wohl entstanden sind?
Der erste Tourentag mit 10 Mitgliedern war am 10. Juli, von Unterwössen über die Jochbergalm (1265 m) zum kleinen Rechenberg (1466 m), bzw. kleine Dampfschiff einem Felsgipfel mit einem einfachen Kreuz. Wir wollten eigentlich weiter zum großen Dampfschiff, einem markanten Felssporn, da aber der Steig über Wurzeln und Felsen sehr feucht war, kehrten wir um und stiegen zur Jochbergalm ab zur Einkehr bei der jungen Sennerin.
Am Samstag, den 24. Juli, stiegen wir mit 7 Mitgliedern über die Rechenbergalm (1160 m) zum großen Rechenberg (1366 m) mit dem neuen Holzkreuz auf. Über einen felsigen Wurzelsteig erreichten wir den Gipfel. Das Wetter und die Stimmung war gut. Vom unserem Gipfel aus sahen wir den kühnen Felsbug vom großen Dampfschiff (1425 m), unserem nächsten Bergziel. Erst ging es weglos, dann auf einem schmalen Steig über Wurzeln und Felsen zum Gipfelaufbau. Über eine leichte Felskletterei wurde das Gipfelkreuz erreicht, hier hatte nur unsere Gruppe Platz. Die Aussicht ins Chiemgau war super. Nach den Gipfelerlebnissen wurde noch bei der Rechenbergalm (1160 m) recht zünftig eingekehrt. Über einem schattigen Waldsteig stiegen wir an der Feldlahnalm vorbei durch den vermurten Hammerergraben zum Parkplatz (680 m) ab.
Es waren wieder 2 schöne Tourentage vom DAV in ein eher unbekanntes Wandergebiet.